Sollte diese E-Mail nicht richtig angezeigt werden, klicken Sie bitte hier.
|
|
Newsletter 01/2018 |
Sprachkompetenz NÖ |
|
Neues von Sprachkompetenz NÖ
Die Sprache unserer Nachbarn verstehen, Land und Kultur kennenlernen, Sprachbarrieren und Grenzen im Kopf abbauen - profitieren auch Sie von unseren Angeboten!  | Sprachführer für ZivilschutzDie erfolgreiche Sprachführer-Reihe wird mit dem umfassenden Thema "Zivilschutz" erweitert. Zivilschutz endet nicht an den Grenzen - durch grenzüberschreitende Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen kann die Bevölkerung auf mögliche Krisensituationen vorbereitet werden. ...weiterlesen |
 | Erfolgreiche SprachenoffensiveSeit Beginn der NÖ Sprachenoffensive im Jahr 2013 nahmen mehr als 52.740 SchülerInnen an den Schulen am Sprachlernangebot teil, die Sprachprojekte in den Kindergärten wurden erfolgreich umgesetzt und die Fachsprachkurse für Erwachsene haben großen Anklang gefunden. ...weiterlesen |
 | Förderung für SchulpartnerschaftenMit der Initiative "Nachbar & Kultur" werden grenzüber- schreitende Schul- und Kulturprojekte mit Tschechien und der Slowakei unterstützt. Schulen können z.B. Exkursionen zu Partnerschulen im Nachbarland, den Besuch von Ausstellungen, Museen, regionalkulturellen Einrichtungen im Rahmen des Projekts einreichen. ... weiterlesen |
 | Neue Nummern bei SchulbuchaktionDie Lehrbücher Čeština und Čeština 2 vermitteln Tschechisch nicht als Fremd-, sondern vielmehr als Nachbarsprache. Die beiden Hauptfiguren Tomáš und Sandra begleiten die SchülerInnen bei der Entdeckung der tschechischen Sprache durch die verschiedensten Themenbereiche. Erhältlich über die Schulbuchaktion ...weiterlesen |
 | Neue Publikationen in der Mediathek Unterstützung für einen grenzenlosen Lern- und Erlebnisalltag erhalten SchülerInnen und LehrerInnen in unserer umfangreichen kostenlosen Mediathek. In den laufend ergänzten Publikationen finden sich nützliche Informationen und Tipps rund um den Nachbarsprachen- unterricht für Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch. ... weiterlesen |
 | Praktikum am Kulturforum PragEinen lebhaften Einblick in ihr Auslandssemester im Österreichischen Kulturforum in Prag gewährt uns eine junge Studien-Absolventin der Transkulturellen Kommunikation an der Universität Wien. Sie sieht im Beherrschen unserer Nachbarsprachen vielversprechende Möglichkeiten im Kultur-, Bildungs- und Wirtschaftsbereich für die Zukunft. ... weiterlesen |
|
Amt der NÖ Landesregierung
www.sprachkompetenz.at
|
|
Newsletter abbestellen |
Kontakt |
Impressum
Medieninhaber und Herausgeber: Amt der Niederösterreichischen Landesregierung - Abteilung Kunst und Kultur 3109 St. Pölten, Landhausplatz 1, Haus 1 DVR-Nr: 0059986
Haftungsausschluss: Die Inhalte in diesem Newsletter stellen lediglich eine allgemeine Information dar. Das Amt der NÖ Landesregierung haftet nicht für Schäden, welcher Art auch immer, die aufgrund der hier angebotenen Informationen entstehen. Das Amt der NÖ Landesregierung übernimmt insbesondere keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts.
Fotos: Amt d. NÖ Landesregierung/NLK Reinberger, Sprachkompetenz NÖ, Fotolia
|
|